5. KommKonzert: Mozart-Requiem

Was bleibt, wenn nichts mehr ist, wie es ist? Wo kommt mir Hilfe her? Was tröstet, wenn es scheinbar nicht mehr weitergeht? Was ist, wenn das Ende naht? 

Graf Walsegg wollte zum Gedenken an den Tod seiner jungen Frau ein eigenes Requiem aufführen. Als “Ghostwriter“ beauftragte er mittels eines Boten Mozart persönlich.

Die Faszination seiner Musik ist auch heute noch ungebrochen und soll an Allerseelen, am Tag des Gedenkens an die Verstorbenen, zur Aufführung kommen – als Konzert mit Kommentaren zum Tag, zur Totenmesse und zur heutigen Glaubenssichtweise. Schon im feierlichen Pontifikalamt am Festtag Allerheiligen, am 1. November, werden Auszüge aus dem KommKonzert zur Feierlichkeit beitragen. Zum Mitsingen in diesem Konzert des Klosters Engelberg mit Singenden und Spielenden aus der Stiftsschule und dem Stiftschor Engelberg sind Sie herzlich eingeladen.

Alles Wichtige im Überblick

Musikalisches Programm

Created with Sketch.

«Requiem in d-Moll» von Wolfgang Amadée Mozart KV 626

Für Soli, Chor und Orchester

Für SchülerInnen

Created with Sketch.

Nice Move! Schön, dich hier zu haben.

Um am Start für dieses Projekt zu sein, brauchst du nur eins: Das Instrument des Jahres 2025. Genau, es ist deine Stimme, die in diesem Jahr gefeiert wird.

Hesch gwüsst, Singen macht nicht nur glücklich, sondern ist auch gesund. Ausserdem gibt es CAS-Punkte zu gewinnen.
Und neben dem Hauptgewinn, ein Konzert zusammen mit absolut tollen Menschen am 02. November 2025, darfst du auch noch an einem Zusatzkonzert zum Heiligen Bruder Klaus in Rom dabei sein.

Wenn du an 80% der Proben teilgenommen hast, dann übernimmt der Chor die Hälfte der Reisekosten!

Termine

Created with Sketch.

Können dem angehängten Projektflyer entnommen werden.

Anmeldung und weitere Informationen
Ihre Anmeldung nehmen bis zum 20. August 2025 gerne entgegen:

Ruth Mory-Wigger | Tel.: 041 639 61 94 | [email protected] oder

Bernadette Schleiss | Tel.: 041 639 61 60 | [email protected]

Für Rückfragen oder weitere Auskünfte melden Sie sich bei Ruth Mory-Wigger,

Stiftskapellmeisterin.



Gönnerunterstütung
Wer dieses Projekt (KommKonzert) anderweitig unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, einen Betrag auf das Konto CH37 0078 0013 0014 0390 0, lautend auf Benediktus-Stiftung, per Kloster Engelberg, Benediktinerkloster 1, 6390 Engelberg, mit dem Vermerk «KommKonzert» zu überweisen. Ein grosses Dankeschön aller Ausführenden ist gewiss!